„Kurbeln! Du musst kurbeln! Länger!“
Im Schmallenberger Sauerland ist Handarbeit gefragt: 20 Säulen mit Hörstationen sind im Bauernland am Rande von Wanderwegen verteilt. Das Bauernland umfasst siebzehn Dörfer und ist zugleich der Name des Heimat-und Verkehrsvereins, der dieses Projekt geplant und umgesetzt hat. Katja Lutter und Andre Voss vom Heimat- und Verkehrsverein Bauernland haben sich für Konzeption und Umsetzung der Hörgeschichten Britta Freith an die Seite geholt. Durch Britta wurde ich, Wibke, bei Twitter auf das Projekt aufmerksam – und merkte auf: Sauerland (Heimat, woll?!), Wandern, Geschichten und das von und mit Britta? Da muss ich hin.
Britta Freith lernte ich vor Jahren als Autorin kennen, dann folgten wir uns bei Twitter und sonst auch überall, ich folge ihr regelmäßig in ihren Insta-Storys in den Garten und mag einfach, was sie tut. Und wie sie es tut. Etwa nochmal zu studieren. 
Und so fuhr ich ins Hochsauerland, um am 19. Juni der offiziellen Eröffnung der Lauschpöhle in Wormbach beizuwohnen. Ich schrieb vom Sauerland als Heimat, aber das stimmt nur halb: Das Sauerland, in dem ich aufwuchs, ist etwa siebzig Kilometer vom Hochsauerland entfernt. Ich fand es demnach in gewisser Weise aufregend, dorthin zu reisen. Die Fremde, ganz nah.
Zutaten für gute Projekte: Offenheit, Neugier, Kreativität – und Zeit
Geschichten verbinden, klar. Weiß man, kennt man, sagt jeder, steht so oder so ähnlich in jedem Storytelling-Handbuch. Jeder von uns kennt vermutlich auch genügend Projekte, die in der Theorie gut klingen, die vielleicht dann auch gefördert werden – und am Ende sind sie fertig, es gibt eine Pressemitteilung, ein, zwei Artkel erscheinen, das Projekt macht sich nett im Jahresbericht, das war’s.
Aber was, wenn ein Projekt bereits im Entstehungsprozess Menschen vor Ort zusammenbringt? Wenn die nötige Offenheit und Neugier da ist, wenn es Kontakte in bestehende Dorfgemeinschaften gibt, wenn mit Kreativität und Vergnügen miteinander an der Umsetzung gearbeitet wird? Wenn man sich die nötige Zeit nimmt? Dann kann etwas wirklich Gutes entstehen, etwas, das den Moment überdauert, in dem ein Projekt feierlich eingeweiht und die Förderung durch ist, die Presse berichtet hat.
Weiterlesen →